Datenschutzrechtliche Hinweise

Nachstehend informiert die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, Münsterstraße 9-11, 49176 Hilter gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Gewinnspiels.

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH.

Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH führt die Aktion gemeinsam mit der Agentur P.U.N.K.T. Gesellschaft für Public Relations mbH, Völckersstraße 44, 22765 Hamburg durch. Mit dieser Agentur hat die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. 

2. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, Münsterstraße 9-11, 49176 Hilter, BEU-HIL-Dataprotection@bunge.com.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die erhobenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse) verarbeiten wir für Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (z. B. zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Gewinnerbenachrichtigung, Übergabe des Gewinns etc.). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die personenbezogenen Daten werden nicht mit den Daten auf der Umfrage verknüpft. Vielmehr erfolgt die Umfrage anonym und die personenbezogenen Daten werden nur für die Abwicklung des Gewinnspiels genutzt (s.o.).

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfänger der personenbezogenen Daten sind innerhalb der Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH nur die Personen, die mit der Durchführung des Gewinnspiels befasst sind. Außerdem werden mit dem Gewinnspiel befassten Mitarbeiter der Agentur P.U.N.K.T. Zugriff auf die Daten haben. Mit P.U.N.K.T. besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, so dass wir die datenschutzrechtlich einwandfreie Handhabung sicherstellen können.  An externe Dritte übermitteln wir die Daten nur dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Übermittlung zur Erfüllung des Vertrages sowie für die Durchsetzung von Forderungen erforderlich sein sollte. Diese können bspw. Abtretungsempfänger, Auskunfteien, Dienstleister, Rechtsanwälte sein.

5. Übermittlung der Daten in ein Drittland

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der EU oder des EWR findet durch uns nicht statt.

6. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden über die Beendigung des Vertrages hinaus drei Jahre gespeichert. Anschließend löschen wir Ihre Daten, sofern einer Löschung nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder im Einzelfall aufgrund der Geltendmachung von Ansprüchen gegen uns im Zusammenhang mit dem Vertrag eine längere Speicherung erforderlich ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht der Löschung entgegensteht, werden Ihre Daten von uns zunächst nur gesperrt und erst nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht gelöscht.

7. Betroffenenrechte

Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung sowie ein Widerspruchsrecht. Ferner besteht das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung https://www.deli-reform.de/de/12/Datenschutz.

8. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist sowohl zur Prüfung einer ordnungsgemäßen Teilnahme am Gewinnspiel sowie zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Die Nichtbereitstellung führt dazu, dass Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen können.

Stand: 30.01.2020